Kuhfladen für historische Gemäuer

Sie sind auf der Suche nach einem originellen Kundengeschenk? Sie sind bereits durch mit Schokolade und Wein? Sie können Kalender und USB-Sticks nicht mehr sehen? Dann versuchen Sie es mal mit uns! ;-) Wir erstellen für Sie ein personalisiertes Geschenk, an dem nicht nur die Kundschaft Freude hat, sondern von dem auch Sie selbst profitieren. Die Rede ist diesmal nicht von einer Firmenchronik, sondern von einem Quiz über Ihre Firma in Form eines einfachen Kartenspiels. Es enthält Fragen und Antworten von früher und heute, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es ist hundertprozentig individuell, unterhaltsam und erst noch lehrreich.

Ein solches umsetzen durften wir kürzlich für das Schloss Weinstein in Marbach im St.Galler Rheintal. Das historische Gebäude mit Gastwirtschaft und eigenem Rebberg an schönster Südlage feiert vom 7. bis 16. November 2025 sein 650-Jahr-Jubiläum. Auf dem Programm stehen eine kulinarische Zeitreise, ein reichhaltiger Brunch und eine Jubiläums-Metzgete (mehr Infos: www.schloss-weinstein.ch). Im Vorfeld des 650-Jahr-Jubiläums haben wir 65 Fragen rund um das Schloss, seinen Rebberg, Marbach und das Rheintal erarbeitet.

Hübsch gemacht, aber nicht perfekt: Der Apfelbaum im Isometric Design, generiert von Midjourney. Die Holzharassen bedürfen bei genauer Betrachtung noch einer Überarbeitung.

Welche klingenden Namen finden sich im Weinstein-Gästebuch? Wer oder was ist der Sage nach im Innenhof vergraben? Und warum durfte Künstler "Mädy" Zünd in jungen Jahren kostenlos im Schloss wohnen und essen? Die Quizkarten enthalten jeweils die Frage und drei Antwortmöglichkeiten auf der Vorderseite sowie die Lösung samt kurzer Erklärung auf der Rückseite. 

Spass beim Erarbeiten und Spielen

Weshalb kamen bei der letzten grossen Schloss-Renovation Kuhfladen zum Einsatz? Was hat es mit dem Namen Weinstein auf sich? Und welches ist das grösste Marbach auf der Welt? Auch auf diese Fragen gibt dieses Jubiläums-Kartenspiel Antworten.

 

Die Quiz-Erarbeitung macht uns jeweils viel Spass und wir hoffen, dass es den Beschenkten beim Spielen ebenso ergeht. Gespielt wird reihum, wobei jeweils auch die Mitspieler(innen), die nicht selbst mit Beantworten an der Reihe sind, mitraten und Punkte sammeln können, indem sie ihre Hand am schnellsten auf die offen liegende Karte legen und ihren Tipp abgeben.

Übrigens: Jedes Mal wenn der Kunde, das Spiel zur Hand nimmt – und im Idealfall – mit seiner Familie spielt, denken er (und seine Mitspieler) an die Firma, den Verein oder das historische Gebäude, von welchem das Spiel handelt. Wir erstellen die Fragen so, dass sie Interesse wecken, sowohl für Verblüffung als auch für Erheiterung sorgen und letztlich ganz viel Identität stiften, was Ihnen und Ihrem Unternehmen zugutekommt.

 

Roger Häni
Firmenchronik Schweiz

Bild: Gert Bruderer, "Der Rheintaler"

Kommentar schreiben

Kommentare: 0