13. April 2023
Ich habe seit heute zwei neue Mitarbeiter mit komplizierten Namen, aber erstaunlichen Fähigkeiten, die mich bei meinen Dienstleistungen "Firmenchronik Schweiz" und "Firmenweb Schweiz" nach Bedarf unterstützen. Hier das Protokoll des Einstellungsgesprächs.
04. Januar 2023
In der Schweiz feiern jedes Jahr Hunderte von Firmen ihr Hundertjähriges. Eine Firma so lange erfolgreich auf dem Markt zu halten, zeugt von Tatkraft, Durchhaltevermögen und Innovation über mehrere Generationen hinweg. Doch: Je näher ein Jubiläum rückt, desto aktueller und manchmal auch belastender wird die Frage, wie man es begehen soll...
22. September 2022
Schreibe ich eine Chronik, frage ich mich manchmal, wie wohl meine eigene aussähe. Ein Lebenslauf besteht aus Fakten, aber auch aus Gefühlen und ist somit etwas sehr Subjektives. Erleben zwei Menschen ein uns dasselbe, kann es sein, dass es für den einen zum "Lebens-Highlight" wird, während der andere sich Jahre später nicht mehr daran erinnert.
02. Mai 2022
Das Buch ist das edelste Printprodukt, aber auch das teuerste. Nicht nur der Druck, auch die Bindung eines Buches kosten – bei einem massiven Hardcover-Buch etwa 50 Prozent mehr als bei einem Buch mit Softcover-Umschlag. Noch eine Spur günstiger als ein Softcover-Buch kommt eine geklebte Broschüre (Magazin/Zeitschrift) oder eine Zeitung.
13. Januar 2022
Ein 20-jähriger Bursche aus den norditalienischen Dolomiten möchte nach Amerika und landet stattdessen im Kanton Aargau. Deutsche Frauen kaufen an der grenznahen Schweizer Tankstelle Zigaretten, um sie in ihren Décolletés über die Grenze zu schmuggeln. Geschichten wie diese machen (Firmen-)Geschichte lebendig und lesenswert.
22. Oktober 2021
E-Book, Kindle, E-Paper, Flipbook – die meisten dieser Begriffe haben Sie bestimmt schon gehört und das eine oder andere Produkt wahrscheinlich auch genutzt. Doch worin unterscheidet sich ein E-Paper eigentlich von einem E-Book und was genau ist ein Flipbook? Mit diesem Blog möchte ich etwas Ordnung in den digitalen Bücher-Dschungel bringen.
22. Juli 2021
Was haben der der Maltesische Amateurfunkerverband, die Afghanistan Football Federation und das Honolulu Museum of Art (Bild) gemeinsam? Was ist der gemeinsame Nenner der Musiktage Donaueschingen, des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen und der Hitlerjugend?
17. März 2021
Der Entscheid, auf Firmenchroniken zu setzen, trägt Früchte. Die Erarbeitung von Jubiläumsbüchern für Firmen und Institutionen hat sich zu meinem Aushängeschild entwickelt. Ich habe deshalb beschlossen, aus firmenchronik.ch eine Marke samt eigenem Logo zu machen.
30. November 2020
“Wer weiss noch, was ein Buch war?” Vielleicht stellt im Jahr 2100 eine Lehrperson diese Frage ihren Schülerinnen und Schülern.
05. August 2020
Wiederholt werde ich gefragt: Was hat es eigentlich mit deinem Firmennamen "nichz" auf sich? Was bedeutet er? Die Antwort lautet: "nichts – und alles!"