75 Jahre LARAG: von Turbos, pionierhaften Elektromobilen und Renntrucks

Die Geschichte der LARAG ist eine Erfolgsgeschichte, die eng mit dem langjährigen Direktor Josef Jäger senior verknüpft ist. Er führte das Wiler Nutzfahrzeugunternehmen mit viel Fleiss und Innovation. "Jäger kauft sein Lebenswerk", titelten die Zeitungen, als die LARAG 1991 in den Familienbesitz wechselte. Das Unternehmen wird heute in zweiter Familiengeneration von Bruno Jäger geführt. Dessen Sohn wiederum steht bereits in den Startlöchern. 

 

Die Anfänge der LARAG gehen auf das Jahr 1935 zurück, als sich die Lagerhaus AG Wil ein drittes Standbein neben dem Lagerhausgeschäft und den Transporten zulegen wollte: die Reparaturen. 15 Jahre später stieg Josef Jäger senior in den Reparaturbetrieb ein. Er drängte bald darauf, diesen Geschäftszweig in eine eigene Firma zu überführen, was im Jahr 1955 mit der Gründung der Lastwagen-Reparaturen AG auch offiziell Tatsache wurde. Aus diesem etwas umständlichen Namen entwickelte sich die Kurzform LARAG.

Hervorragendes Bildmaterial digitalisiert

Zum Jubiläum haben wir gemeinsam mit der langjährigen LARAG-Direktionsassistentin Charlotte Räbsamen das Archiv aufgearbeitet, wobei hervorragendes Bildmaterial auftauchte, welches es zu digitalisieren galt. Entstanden ist ein informatives, attraktives und sehr abwechslungsreiches Buch, das die Firmengeschichte des führenden Schweizer Nutzfahrzeugunternehmens erzählt. In zwei verschiedenen Sprachversionen: einmal auf Deutsch, einmal auf Französisch.

 

Zu Wort kommen Zeitzeugen ab den 1960er-Jahren, die von begehrten Turboladern, ersten Elektromobilen (Larel) oder dem erfolgreichen Wirken in der Renntruck-Szene (mit Mercedes-Benz) berichten. Doch auch die Mitarbeitenden von heute kommen zu Wort, sodass die 75-Jahr-Chronik sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart und die Zukunft abdeckt, was sich übrigens in der Gestaltung des Buchumschlags widerspiegelt.

 

Ein schöner Auftrag für uns und ein tolles Marketinginstrument für die LARAG!