Eines vorweg: Die Ausarbeitung einer professionellen Firmenchronik oder einer Firmenbiografie ist keine billige Sache. Es ist aber auch keine
alltägliche Sache. Eine Chronik hat über viele Jahre hinweg Bestand, ist ein hochwertiges Marketinginstrument und bereitet Ihren Mitarbeitern, Kunden oder Geschäftspartnern
nachhaltig Freude. Eine Chronik darf Ihre Firma deshalb etwas kosten.
Genau wie Ihr Unternehmen ist auch Ihre Chronik einzigartig. Die Kosten dafür hängen sehr stark von Ihren individuellen Vorstellungen ab sowie von
der Vorauswahl, welche Sie als Auftraggeber/Auftraggeberin treffen. Logisch: Je grösser die Datenmenge, die wir zu bearbeiten haben, desto grösser unser Aufwand.
Für einen ersten groben Kostenvoranschlag benötigen wir vorab folgende Angaben:
-
Welches Produkt stellen Sie sich vor: Ein Buch? Eine digitale Chronik (E-Book/Website)? Beides?
-
Soll das Produkt eher bildlastig oder textlastig sein (Bildband oder Sachbuch)?
-
Bei einem Buch: Soll es eher gross- oder kleinformatig sein? Wieviele Seiten soll es enthalten und wieviele Exemplare sind zu drucken?
-
Bei einer digitalen Chronik: Wieviele Zeichen soll sie ungefähr enthalten?
-
Wie alt wird Ihre Firma? Gibt es bereits eine Chronik zu einem früheren Jubiläum? Wenn ja, zu welchem?
-
Benötigen Sie unsere Hilfe bereits bei der Datenbeschaffung, der Bestandesaufnahme im Archiv und bei der Recherche? Oder erst ab dem
Arbeitsschritt Sortieren/Gewichten? Oder beliefern Sie uns komplett mit ausgewählten Unterlagen (Rohmaterial), so dass wir gleich mit dem Strukturieren, Gestalten und Schreiben loslegen
können?
Grundsätzlich gut zu wissen: Die Gesamtkosten einer Chronik teilen sich
auf in...
-
unseren Arbeitsaufwand (fixer Stundenansatz: 120 Franken)
-
allfällige Druckkosten (je nach Auflage, Umfang, Druckverfahren, Bindung und Veredelung kostet ein Exemplar zwischen 3 und ca.
30 Franken)
Historisches Bild: Alte Sihlpapierfabrik in Wiedikon/Zürich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (zVg)