Von der Bestandesaufnahme bis zur Vermarktung: 12 Schritte in der Erstellung einer Firmenchronik, grafisch dargestellt.

Schritt für Schritt zu Ihrem historischen Buch: Firmengeschichte aufschreiben

6. Schreiben und Redigieren

ab 25 Stunden

  • Verfassen von Texten sowie knackige Aufbereitung/Ausformulierung bestehender Inhalte (erfassen/redigieren).
  • Ev. Schiessen aktueller Fotos.
  • Durchführen von Interviews: Subjektive Berichte (Episoden) beleben eine Chronik ungemein, da sie Emotionen wecken!
  • Lieferung des erstellten Manuskripts (Rohfassung) an den Auftraggeber. Berücksichtigen allfälliger Änderungswünsche.

7. Layout und Satz

ab 35 Stunden

  • Layouten der Seiten (Text-/Bildgefässe) gemäss Designvorgaben inkl. allfälliger Timeline.
  • Festlegen des Satzspiegels.
  • Als Satz wird das Zuweisen/Platzieren der Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken) auf den Seiten bezeichnet. In diesem Schritt sind meist auch Textkürzungen erforderlich.
  • Erstellen und Sichern der Quellenangaben.

 

8. Bildbearbeitung und Umschlaggestaltung

ab 5 Stunden

  • Mit einer professionellen Bildbearbeitung lässt sich auch aus weniger guten Fotos viel herausholen.
  • Zu diesem Zeitpunkt erfolgt auch die definitive Gestaltung des Buchumschlags (Titelseite, Rückseite, Buchrücken).
  • PDF aller Seiten zur Begutachtung an den Kunden/die Kundin und Vornehmen allfälliger Änderungen.

9. Lektorat und Korrektorat

ab 5 Stunden

  • Das eine (Lektorat) bezeichnet die stilistische Verfeinerung, beim anderen (Korrektorat) geht es um die Verbesserung von Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik.
  • Gut zum Druck an den Auftraggeber/die Auftraggeberin. Letzte Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen.